Prof. Dr. Hans-Joachim Radusch
Schwerpunkte
- Nanostrukturierte und partikelmodifizierte Polymerwerkstoffe
-  Formgedächtnis von Olefin-Copolymeren und heterogenen Blend-Systemen
-  Online Erfassung des elektrischen Leitwertes
-  Makro- und Mikrodispersion von Füllstoffen
-  Struktur, Kristallisation und Schmelzen von Oligo- und Polyhydroxybutyraten
-  Polymerblends und Composites
-  Reaktive Compoundierung
-  Rapid Prototyping / Lasersintermaterialien
-  Feststoffverarbeitung von Polymeren
-  Elektrische Isolationsmaterialien
-  Biopolymere/biomedizinische Materialien
-  Kautschuk und Gummi/Thermoplast-Elastomer-Compounds
-  Struktur, Kristallisation und Schmelzen von Ethylen-1-Alken-Copolymeren
-  Kunststoffrecycling
Untersuchungs- und Präparationstechniken
- Mischungsherstellung, Compoundierung, Rezepturentwicklung (Laborkneter, Laborwalzwerk, Extruder)
-  Halbzeug- und Probekörperherstellung (Granulieren, Mahlen, Pressen, Spritzgießmaschinen)
-  Mikrotomie
-  Lichtmikroskopie, Thermo-optische Analyse, Bildanalyse
-  Atomic Force Microscopy (AFM)
-  Differential Scanning Calorimetry (DSC)
-  Dynamisch-Mechanisch-Thermische Analyse (DMTA)
-  Röntgenbeugung
-  Infrarotspektroskopie (FTIR, IR-Mikroskop. ATR-Zelle)
-  Dielektrische Analyse
-  Thermogravimetrische Analyse (TGA), Thermomechanische Analyse (TMA)
-  Anisotherme Spannungsrelaxationsprüfung (AISR)